Produkt zum Begriff Kohlrabi:
-
Kohlrabi
Preis: 1.99 € | Versand*: 4.99 € -
Kohlrabi Superschmelz
Unser weißer bis hellgrüner Riesenkohlrabi entwickelt ein butterzartes, nicht holziges Fruchtfleisch. Überzeugen wird Sie nicht nur die große Ertragsfähigkeit dieser biologischen Pflanze, sondern auch der kräftig-aromatische Geschmack, der jede Brotzeit bereichert. br / Inhalt für ca. 60 Pflanzen. / Zutaten: Kohlrabi-Saat**
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 € -
Kohlrabi Orinoko
Noriko ist ein mittelfrüher, weißer Freiland-Kohlrabi für den Anbau im Frühjahr, Sommer und Herbst. Er besitzt eine große, flachrunde, zarte Knolle, einen hohen Strunk und ein aufrecht stehendes, starkes Laub auch im Sommer. Dieses Bio-Saatgut garantiert Pflanzen mit sehr guter Kälteresistenz. br / Inhalt für ca. 60 Pflanzen. / Zutaten: Kohlrabi-Saat**
Preis: 3.39 € | Versand*: 4.99 € -
Kohlrabi Azur Star
Azur Star ist die früheste und schönste blaue Treibhaus- und Freilandsorte. Sie eignet sich sowohl für den beheizten und kalten Anbau unter Glas und Folie wie auch für die ganze Freilandsaison. Das Bio-Saatgut ist zuverlässig im Anbau und schossfest. Die Sorte bleibt zart und neigt nicht zum Verholzen. Die tiefblaue, zarte Knolle begeistert mit einem sehr feinen Geschmack. br / Inhalt für ca. 60 Pflanzen. / Zutaten: Kohlrabi-Saat**
Preis: 3.39 € | Versand*: 4.99 €
-
Was nach Kohlrabi pflanzen?
Nach dem Anbau von Kohlrabi können verschiedene Gemüsesorten gepflanzt werden, um den Boden zu schonen und die Erträge zu steigern. Beliebte Optionen sind beispielsweise Salat, Radieschen, Spinat oder Möhren. Diese Pflanzen haben unterschiedliche Ansprüche an den Boden und das Klima, daher ist es wichtig, die richtigen Bedingungen für jede Sorte zu berücksichtigen. Durch die Fruchtfolge mit verschiedenen Gemüsesorten können auch Schädlinge und Krankheiten reduziert werden. Es ist ratsam, sich vor dem Pflanzen über die optimalen Bedingungen für die jeweiligen Gemüsesorten zu informieren, um eine erfolgreiche Ernte zu gewährleisten.
-
Wann kann ich Kohlrabi pflanzen?
Du kannst Kohlrabi im Frühjahr pflanzen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Das bedeutet in der Regel ab Mitte April bis Anfang Mai, je nach Region. Kohlrabi bevorzugt kühles Wetter und gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Es ist wichtig, dass der Boden gut aufgewärmt ist, damit die Samen keimen und die Pflanzen gut wachsen können. Stelle sicher, dass die Pflanzen genügend Platz haben, um sich zu entfalten, und halte den Boden feucht, aber nicht zu nass.
-
Was ist an Kohlrabi gesund?
Kohlrabi ist reich an Vitamin C, das wichtig für ein gesundes Immunsystem ist und die Kollagenproduktion fördert. Zudem enthält Kohlrabi viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Darüber hinaus enthält Kohlrabi wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Kalzium, die für die Muskel- und Knochengesundheit wichtig sind. Kohlrabi ist auch kalorienarm und eine gute Quelle für Antioxidantien, die helfen können, Zellschäden zu bekämpfen und das Risiko von chronischen Krankheiten zu verringern.
-
Was isst man zu Kohlrabi?
Kohlrabi kann auf verschiedene Arten zubereitet werden und passt gut zu vielen Gerichten. Man kann ihn roh in Salaten essen, gedünstet als Beilage servieren oder zu Suppen und Eintöpfen hinzufügen. Auch in Aufläufen oder als Gemüsebeilage zu Fleischgerichten schmeckt Kohlrabi lecker.
Ähnliche Suchbegriffe für Kohlrabi:
-
Bingenheimer Saatgut Kohlrabi Rasko
Vielseitiger Kohlrabi für den ganzjährigen Freilandanbau wie auch für die frühe Folienhaus-Kultur. Für besonders einheitliches und gesichertes Wachstum lohnt es sich die Samen in einer Aussaatschale vorzuziehen und die Jungpflanzen ab März ins Freiland zu setzten. Rasko ist im Geschmack kräftig aromatisch mit guter Süße und neigt nicht dazu holzig zu werden.TIPP: Kohlrabi darf nicht zu tief gesetzt werden und bei den ersten Pflanzungen im Jahr ist ein Abhärten wichtig.
Preis: 3.25 € | Versand*: 4.90 € -
Kohlrabi-Eintopf mit Graupen
Lust auf einen herrlich wärmenden und wundervoll aromatischen Eintopf? Dann verwöhnen Sie sich mit diesem köstlichen Bio-Gericht, das auf Gut Krauscha mit leckerem Kohlrabi, knackigen Karotten und feinen Gewürzen liebevoll wie bei Oma gekocht wird. Zarte Graupen schenken dem Eintopf einen kernigen Biss und eine tolle Konsistenz. Echtes Soulfood, besonders an regnerischen Tagen! / Zutaten: Kohlrabi* (33,5%), Gemüsefond* (Wasser, Karotten*, Zwiebeln*, Kohl*, SELLERIE*, Lauch*, Meersalz, Lorbeerblätter*, Piment*), Karotten*, Kartoffeln*, GRAUPEN* (7%), Zwiebeln*, Sonnenblumenöl*, Meersalz, PFEFFER*
Preis: 10.99 € | Versand*: 4.99 € -
Kohlrabi „Milan Purple“, Samen
Die flachen, violett gedeckten Wurzeln der Sorte Milan Purple sind leicht zu züchten und können ziemlich groß wachsen, ohne holzig zu werden. Die sehr schmackhaften, süßen und milden Wurzeln werden frisch gegessen oder wie Kartoffeln gekocht. Das Grün ist ebenfalls nahrhaft und lecker. Kohlrabi schmecken leicht süßlich-nussig. Diesen feinen Geschmack verdanken die Knollen den enthaltenen Schwefel- und Senfölen.Anzucht: Sie können die Pflanzen von Januar bis März in einem windgeschützten Frühbeet mit einer Fleeceabdeckung für frostige Nächte oder in Töpfen auf einer sonnigen Fensterbank vorziehen. Setzen Sie pro Pflanzloch drei Körner circa einen Zentimeter tief in Kokosfasersubstrat oder BIO-Gemüseerde. Nach dem Keimen lassen Sie dann jeweils nur den kräftigsten Sämling stehen. Von der Aussaat bis zum pflanzfähigen Setzling dauert es dann vier bis sechs Wochen. Die ideale Keimtemperatur beträgt 15 bis 20 Grad Celsius. Sobald die Jungpflanzen den Erdballen gut durchwurzelt haben, können sie ab Ende Mai, wenn keine Nachtfröste mehr auftreten können, ins Freiland umziehen. Pflanzen Sie sie mit einem Pflanzabstand von 40 bis 50 Zentimetern so tief, dass der Wurzelansatz circa einen Zentimeter mit Erde bedeckt ist und unterfüttern Sie die Auspflanzung mit Kompost.Standort: Als Starkzehrer gedeiht die Pflanze am besten auf tiefgründigen, nährstoffreichen Böden mit einem guten Wasserspeichervermögen an einem sonnigen Platz im Gemüsebeet.Pflege: Die Pflanze benötigt regelmäßig Wasser und Nährstoffe. Wässern Sie großzügig, vor allem an heißen Tagen, aber vermeiden Sie Staunässe. Regelmäßiges Entfernen von Unkraut und Auflockern des umliegenden Erdreichs danken die Pflanzen mit einem höheren Ertrag und Aroma. Versorgen Sie die Pflanzen nach der Auspflanzung und bis circa zwei bis drei Wochen vor der Ernte regelmäßig mit BIO-Gemüsedünger.Im Winter: Die Aussaat sollte jährlich neu erfolgen.In der Küche: Beliebt ist Kohlrabigemüse mit einer cremigen Soße, Kräutern wie Petersilie oder Kerbel und Kartoffeln. Aber auch als Auflauf oder Low Carb-Lasagne schmeckt die Knolle sehr gut. Besonders aromatisch ist Kohlrabi als Rohkost. Kohlrabisalat mit Radieschen oder Möhren und Rohkost mit Joghurtdipp ist eine wahre Vitamin-Bombe. Als Hauptspeise können Sie Kohlrabi panieren und als Kohlrabischnitzel braten. Mit den zarten Herzblättern verfeinern Sie Suppen und Salate oder bereiten Sie mit einem Schuss Zitronensaft ähnlich wie Spinat zu. Große Kohlrabiblätter können auch für Rouladen verwendet werden.Samen: ca. 600 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Brassica rapa
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.95 € -
Bio Kohlrabi weiß 1 Stück
Erkunde die Frische und Natürlichkeit mit unserem Bio Kohlrabi in Weiß. Aus kontrolliert biologischem Anbau stammend, bietet dieser Kohlrabi einen knackigen Genuss und eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten. Ob roh in Salaten, gedünstet als Beilage oder kreativ in Suppen integriert – dieser Kohlrabi bereichert deine Küche. Ideal für alle, die Wert auf Qualität und ökologische Verantwortung legen.
Preis: 2.49 € | Versand*: 6,95 €
-
Wann wird der Kohlrabi pikiert?
Der Kohlrabi wird normalerweise etwa 4-6 Wochen nach der Aussaat pikiert. Dies geschieht, wenn die Sämlinge groß genug sind, um vorsichtig aus ihren Anzuchttöpfen genommen und in größere Töpfe oder ins Freiland umgesetzt zu werden. Beim Pikieren werden die Sämlinge einzeln in größere Abstände gepflanzt, um genügend Platz für ihr Wachstum zu haben. Dieser Schritt hilft, die Pflanzen zu stärken und fördert ein gesundes Wurzelwachstum. Es ist wichtig, das Pikieren sorgfältig durchzuführen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen und den Kohlrabi erfolgreich weiter wachsen zu lassen.
-
Wie lange muss Kohlrabi wachsen?
Wie lange Kohlrabi wachsen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Sorte, den Wachstumsbedingungen und dem gewünschten Erntezeitpunkt. Im Allgemeinen dauert es etwa 8-10 Wochen, bis Kohlrabi erntereif ist. Die Pflanze benötigt genügend Platz, Sonnenlicht und regelmäßige Bewässerung, um optimal zu wachsen. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu überprüfen, um den besten Zeitpunkt für die Ernte nicht zu verpassen. Wenn Kohlrabi zu lange wächst, kann er holzig und bitter werden.
-
Kann man mit Kohlrabi abnehmen?
Ja, Kohlrabi ist ein kalorienarmes Gemüse, das reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist. Durch den hohen Ballaststoffgehalt kann Kohlrabi dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu fördern und somit das Abnehmen zu unterstützen. Zudem enthält Kohlrabi kaum Fett und ist eine gute Quelle für wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Folsäure. Es ist jedoch wichtig, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung Teil des Abnehmprozesses sind, um langfristige Erfolge zu erzielen. Letztendlich kann Kohlrabi als Teil einer gesunden Ernährung dazu beitragen, das Abnehmen zu erleichtern.
-
Wie lange dauert Kohlrabi zum Wachsen?
Wie lange es dauert, bis Kohlrabi vollständig gewachsen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Sorte, den Bodenbedingungen, der Temperatur und der Bewässerung. Im Allgemeinen dauert es jedoch etwa 8-10 Wochen, bis Kohlrabi ausgesät und geerntet werden kann. Es ist wichtig, regelmäßig zu düngen und Unkraut zu entfernen, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Kohlrabi kann auch in aufeinanderfolgenden Pflanzungen angebaut werden, um eine kontinuierliche Ernte über die Saison hinweg zu gewährleisten. Es ist ratsam, die spezifischen Anweisungen auf der Saatgutverpackung zu beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.