Domain naturbeobachtungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dill:


  • Dill
    Dill

    Unser Bio-Dill benötigt einen vollsonnigen Platz im Garten, ist aber auch auf eine gute Wasserversorgung angewiesen. Er ist ein guter Mischkulturpartner für z. B. Gurken, Karotten oder Zwiebeln. Kleiner Tipp: Lassen Sie einzelne Pflanzen bis zur Blüte stehen. Ihre gelben, filigranen Dolden sehen hübsch aus und sind ein Festschmaus für viele Insekten. br / Inhalt für ca. 4 m². / Zutaten: Dill-Saat**

    Preis: 1.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Dill (Bund)
    Dill (Bund)


    Preis: 1.59 € | Versand*: 4.99 €
  • Sonnentor Dill bio
    Sonnentor Dill bio

    Unverzichtbarer Weltenbummler! Dill auch Gurkenkraut genannt ist ein wahrer Alleskönner und von Österreich über Russland bis Indien beliebt. Jakobsmuscheln mit Dillsauce Dillfisolen ein erfrischend-sommerliches Dill-Gurken-Joghurt oder auch ein typisch indisches Gericht mit Spinat und Linsen sind nur einige der Köstlichkeiten denen er den charakteristischen Geschmack gibt. Zu seinen Aromen zählen eine süßliche Zitronen- und Anisnote. Los geht’s!

    Preis: 2.30 € | Versand*: 4.90 €
  • Senf-Dill-Sauce
    Senf-Dill-Sauce

    Die Verwendung erlesener Bio-Zutaten und deren schonende Verarbeitung garantieren bei unserer Senf-Dill-Sauce höchste Qualität und unverfälschten Geschmack. Besonders gut harmoniert diese Feinkostsauce mit Gegrilltem und Gebratenem, aber auch mit Fisch oder Fondue. / Zutaten: Wasser, Sonnenblumenöl*, SENFSAAT* (10%), Branntweinessig*, Rohrohrzucker*, Steinsalz, EIGELB*, Weißweinessig*, Honig*, Zucker*, Dill* (1,3%), Gewürze*, Dillextrakt* natürlich, Zitronensaftkonzentrat*, Zitronenextrakt* natürlich, Gewürzextrakt*

    Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Fressen Kaninchen Dill?

    Ja, Kaninchen können Dill fressen. Dill ist eine sichere und gesunde Option für Kaninchen, solange er in Maßen gefüttert wird. Es ist wichtig, die Ernährung von Kaninchen ausgewogen zu gestalten und eine Vielzahl von frischen Kräutern anzubieten.

  • Wo pflanze ich Dill?

    Dill ist eine krautige Pflanze, die am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wächst. Es ist wichtig, dass der Boden nicht zu feucht ist, da Dill anfällig für Wurzelfäule ist. Du kannst Dill entweder direkt in den Gartenboden oder in Töpfe pflanzen. Wenn du Dill in Töpfen anbaust, stelle sicher, dass die Töpfe mindestens 30 cm tief sind, um genügend Platz für die Wurzeln zu bieten. Dill kann auch gut in Kräuterbeeten, Gemüsegärten oder als Begleitpflanze zu anderen Gemüsesorten angebaut werden.

  • Wie gesund ist frischer Dill?

    Wie gesund ist frischer Dill? Frischer Dill ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin C, Vitamin A, Eisen und Kalzium. Er enthält auch Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dill wird oft zur Verdauungsförderung eingesetzt, da er beruhigende Eigenschaften hat und die Verdauung unterstützen kann. Darüber hinaus kann Dill auch dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Immunsystem zu stärken. Insgesamt ist frischer Dill eine gesunde und leckere Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.

  • Was verträgt sich mit Dill?

    Dill passt gut zu verschiedenen Gerichten und Zutaten. Es harmoniert besonders gut mit Fischgerichten, wie Lachs oder Forelle. Auch in Salaten, Saucen und Dips sorgt Dill für eine frische Note. In der skandinavischen Küche wird Dill oft in Verbindung mit Gurken verwendet, zum Beispiel in eingelegten Gurken oder Gurkensalat. Darüber hinaus kann Dill auch gut mit Kartoffeln, Eiern und Hühnchen kombiniert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Dill:


  • Senf-Dill-Brotaufstrich Sendi
    Senf-Dill-Brotaufstrich Sendi

    Dieser leicht cremige Brotaufstrich Sendi überzeugt mit pikanten Bio-Senfkörnern und einer feinen Dillnote. So wird jedes Sandwich zu einer wahren Gaumenfreude! / Zutaten: Wasser, Rapsöl*, SENF* (16%) (Wasser, SENFKÖRNER*, Branntweinessig*, Steinsalz, Kurkuma*), Sonnenblumenkerne* (15%), Apfeldicksaft*, Kartoffelstärke*, Apfelessig*, Steinsalz, Dill* (0,2%), Kurkuma*

    Preis: 3.29 € | Versand*: 4.99 €
  • Heringssalat in Joghurt-Dill-Sauce
    Heringssalat in Joghurt-Dill-Sauce

    Diese feine Gourmet-Spezialität wird aus bestem Wildfisch aus der Ostsee zubereitet und mit einer zart-cremigen Joghurt-Dill-Sauce mariniert. Kontrollierter Fischfang und sorgsam ausgewählte Zutaten versprechen feinste Genussmomente. / Zutaten: HERING** (41%), Sonnenblumenöl*, Gurken*, Zwiebeln*, Rohrzucker*, SENF* (Wasser, SENFSAATEN*, Branntweinessig*, Meersalz, Gewürze*, Kräuter*), Apfelsaft* konzentriert, EIGELB*, Meersalz, Branntweinessig*, Dill* (1%)

    Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Byodo Senf-Dill Sauce bio
    Byodo Senf-Dill Sauce bio

    Die Byodo Senf-Dill Sauce vereint zarte Dillspitzen mit feinem Senf. Die leckere Senfsauce ist wunderbar cremig und aus 100%Bio-Zutaten gemacht.

    Preis: 2.95 € | Versand*: 4.90 €
  • Heringsfilets in Senf-Dill-Creme
    Heringsfilets in Senf-Dill-Creme

    Für unsere Heringe ist der Nordatlantik ein idealer Lebensraum. Die dort von Fontaine praktizierte Fischerei ist vom Marine Stewardship Council (MSC) als nachhaltig und umweltschonend anerkannt. Hering ist sehr reich an Vitamin D und B12. Diese köstliche Fischdelikatesse passt wunderbar zu frischem Brot, einem bunten Salat oder in kreative Saucen. / Zutaten: HERINGSFILETS (60%), SENF* (14%) (Wasser, SENFSAATEN*, Branntweinessig*, Meersalz, Gewürze*, Kräuter*), Wasser, Sonnenblumenöl*, Rohrohrzucker*, Branntweinessig*, Honig*, Gewürze*, Meersalz, Verdickungsmittel: Guarkernmehl*, Dillspitzen*

    Preis: 3.79 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie kann ich frischen Dill einfrieren?

    Um frischen Dill einzufrieren, solltest du zuerst die Stiele abschneiden und die Blätter gründlich waschen und trocknen. Anschließend kannst du den Dill entweder ganz lassen oder fein hacken, je nach deinen Vorlieben. Lege den Dill auf ein Tablett oder eine flache Unterlage und friere ihn für ein paar Stunden ein, bevor du ihn in luftdichte Behälter oder Beutel umfüllst. So kannst du den Dill bei Bedarf portionsweise entnehmen und verwenden.

  • Wie kann ich Dill haltbar machen?

    Du kannst Dill auf verschiedene Arten haltbar machen. Eine Möglichkeit ist das Trocknen von Dill. Dazu hängst du die Dillzweige kopfüber an einem trockenen Ort auf und lässt sie vollständig trocknen. Anschließend kannst du die getrockneten Blätter abzupfen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Eine andere Möglichkeit ist das Einfrieren von Dill. Dazu kannst du die Dillblätter fein hacken und in Eiswürfelbehälter mit Wasser einfrieren. So hast du immer frischen Dill zur Hand, wenn du ihn brauchst. Du kannst auch Dill in Essig einlegen oder zu Dillöl verarbeiten, um ihn länger haltbar zu machen. Hast du schon einmal Dill eingelegt oder getrocknet?

  • Soll man im Wald oder auf einer Wiese schlafen?

    Die Entscheidung, ob man im Wald oder auf einer Wiese schlafen sollte, hängt von persönlichen Vorlieben und Umständen ab. Im Wald bietet sich mehr Schutz vor Wind und Wetter sowie eine gewisse Privatsphäre, während auf einer Wiese möglicherweise mehr Platz und eine schönere Aussicht geboten werden. Es ist wichtig, die örtlichen Gegebenheiten, Sicherheitsaspekte und eventuelle rechtliche Bestimmungen zu berücksichtigen, bevor man sich für einen Schlafplatz entscheidet.

  • Welche Insekten fressen Pflanzen?

    Insekten, die Pflanzen fressen, werden als Pflanzenschädlinge bezeichnet. Zu den häufigsten gehören Blattläuse, Raupen, Käfer, Heuschrecken und Zikaden. Diese Insekten ernähren sich von den Blättern, Stängeln, Wurzeln oder Früchten von Pflanzen, was zu erheblichen Schäden führen kann. Einige Pflanzenschädlinge können ganze Ernten zerstören und sind daher eine ernsthafte Bedrohung für die Landwirtschaft. Welche Insekten fressen Pflanzen?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.